Katrin Hofstadler
Obfrau
Sarah Watzinger
Obfrau-Stellvertreterin
Helmut Madlmair
Obfrau-Stellvertreter
Elke Glas
Kassiererin
Karin Rebenda
Kassiererin-Stellvertreterin
Markus Kapeller
Beirat
Elisabeth Schlachter
Beirätin
Victoria Kastenhofer
Beirätin
Regina Schnölzer
Schriftführerin
Marie Schnölzer
Schriftführerin-Stellvertreterin
3. Platz Mühlviertler Theateroscar - 1989
Mit dem Felix Mitterer Stück "Besuchszeit" erspielte die Theatergruppe Alberndorf den dritten Platz des Mühlviertler Theateroscars 89/90.
Besonders beeindruckte dieses Stück durch die Naturkulisse der Burgruine im Schloss Riedegg.
Max-Mell-Medaille - höchste Auszeichnung
für Amateurspielgruppen
1992 wurde die Theatergruppe Alberndorf als Krönung
und Höhepunkt der bisherigen Laienspielarbeit mit der
Max-Mell-Medaille ausgezeichnet.
Diese höchste Auszeichnung für Amateur-Spielgruppen
wurde im Rahmen der Österreichischen Theatertage in Kirchdorf an der Krems im Beisein von Landeshauptmann
Dr. Ratzenböck vom Präsidenten des Österreichischen Bundesverbandes für Amateurtheater an die Spielgruppe Alberndorf verliehen.
So gerne wir auch Zeit und Arbeit in die Theatergruppe investieren, so schön ist es auch abgesehen von den Aufführungen zusammenzukommen!
Jedes Jahr gestalten wir einen Theaterausflug, laden ein zu Führungen, Wanderungen oder Kursen. Von Sightseeing in Städten nah und fern bis Lagerfeuerabenden bei den Tipis in Alberndorf - wir bemühen uns um abwechslungsreiche Erlebnisse und die Festigung unserer Gemeinschaft.
Da uns Klaus Fürst-Elmecker schon im Herbst 2022 so toll durch die Keller von Freistadt geführt hat und uns die Tradition des Bierstachelns schmackhaft gemacht hat, buchten wir ihn erneut.
Anfang des Jahres trafen wir ihn in der Stadtschmiede Freistadt, wo er uns das Bierstacheln vorführte. Dabei wird dem hochprozentigem Bier durch ein glühendes Eisen eine karamellige Note verliehen.
Sowohl die Kellerführung als auch das Bierstacheln sind sehr empfehlenswert:
https://freistadt.city/in-freistadt/etwas-besichtigen-besuchen/
Freistädter Untergrund - 2022
Tipi-Dorf - 2021
Rosenburg - 2019
Stift Schlierbach - 2017
Schüttbaueralm - 2016
Workshop: Von der Idee zur Figur - 2016
Poscher & Bogenschießen - 2015
2014 - Prag
2013 - Heiligenkreuz
2012 - FOCUS-Spectaculum
2011 - Wandertag
2010 - Judenburg
2008 - Hainburg
2007 - Alm
Die Theatergruppe Alberndorf schließt sich ebenfalls den Angeboten der Gemeinde für Kinder in den Sommerferien an und gestaltet Ferienaktionen, in denen den Kleinen ein Einblick in die Theaterwelt geboten wird.
Mit Spielen, Übungen, Verkleiden und Schminken wollen wir schauspielbegeisterten Kindern die Möglichkeit
zur Auslebung ihrer Kreativität geben und hoffen immer wieder auf viele motivierte Schnupperer!
Ferienaktion 2017 - Fasching im Sommer
Seit 1947 führt die Theatergruppe Alberndorf Stücke auf und das seit den 80ern jährlich mindestens einmal!
Produktionen der letzten Jahre
2022 - Mord im Märchenland
2019 - Adi H.
2019 - Theaterfasching
2018 - Philly Phantastico
2018 - Wo ist Bob?
2017 - Der Meineidbauer
2016 - Sebastian Sternenputzer und der Regenbogen
2016 - Mörderische Auslese
2015 - Zum Teufel mit dem S...!
2014 - Der kleine Lord
2014 - Eine Liebesgeschichte oder doch ein Drama
2013 - Hexenschuss oder der Bandscheibenvorfall
2012 - Las Vegas oder der Maurer als Millionär
2012 - Blitzlichter 65 Jahre Jubiläum
2011 - Liebling, ich bin da
2011 - Karli im Traumland
2010 - Latisana
2009 - Die fröhlichen Geister
2009 - Ein-tritt ins Leben
2008 - Don Camillo und Peppone
2008 - Pippi Langstrumpf
2007 - Die Falle
2006 - Sebastian Sternenputzer und der Sonnenstrahl
2006 - Der Bauernkalender
2005 - Viel Ärger für den Bürgermeister
All unsere Projekte machen ganz klar erst die Menschen dahinter möglich. In den letzten Jahrzehnten begleiteten die Theatergruppe Alberndorf viele engagierte Mitglieder, doch leider mussten wir uns auch von einigen verabschieden.
Folgende Personen haben uns tatkräftig unterstützt und für diese gemeinsame Zeit sind wir sehr dankbar.
2023: Franz Fabian
2021: Inge Klambauer
2021: Josef Aichinger
2020: Anita Koplinger
2018: Brigitte Landl
2016: Hilda Riener
2016: Mitzi Stöglehner
2015: Walter Mautner
2014: Rudolf Ganglberger
2013: Hedwig Waldmann
2013: Josef Hofstadler
2013: Josefine Berndl
2012: Maria Hofstadler
2012: Eduard Koplinger
2012: Hans Scheuchenstuhl