Der Meineidbauer - Ein zeitloses und tiefgründiges Volkstheater
Ludwig Anzengruber
Abgespielt
1871 erschienen, hat das Stück über die letzten 146 Jahre doch nicht an Aktualität verloren.
Neid, Missgunst, Lügen, Meineid – Ludwig Anzengruber zeigt uns beeindruckend auf, wie sich diese moralischen Verfehlungen auf das eigene Leben bzw. auf das der nachfolgenden Generationen auswirken.
Wir können auf eine toll-inszinierte Produktion unter der Regie von Anita Koplinger zurückblicken. Eine gekürze und bearbeitete Fassung durften die Alberndorfer Theaterspieler auf die Bühne bringen. Das Publikum war beeindruckt!
Inhalt
Mit einem Meineid erlangt der Kreuzwegbauer den Hof seines Bruders, vertreibt die rechtmäßige Erbin samt ihrer zwei Kinder und stürzt sie in Not und Elend. Mit Spenden an die Kirche und Frömmelei versucht der Bauer sein Gewissen zu beruhigen. Er zwingt seinen Sohn zum Theologiestudium und erhofft sich damit Vergebung seiner Sünden. Auch die Tochter will er mit dem Nachbarsohn verkuppeln, damit die zwei Höfe zusammen kommen. Doch es kommt anders als geplant. Alte Wunden brechen auf und die Tochter der Vertriebenen bringt die Schuld des Kreuzwegbauern an´s Tageslicht.
Personen und Darsteller | |
Mathias Ferner, Kreuzweghofbauer |
Christian Riss |
Kreszenz, seine Tochter | Regina Schnölzer |
Franz, sein Sohn | Klaus Hofstadler |
Andreas Höller, Adamhofbauer | Johann Stadler |
Toni, sein Sohn | Josef Reichetseder |
Großknecht, am Hof des Kreuzwegbauern | Franz Brandl |
Burgerlies, Ahnl | Elisabeth Schlachter |
Vroni, ihre Enkelin | Sabine Fabian |
Jakob, ihr Enkel | Helmut Madlmair |
Gretl, Magd | Elisabeth Enzenhofer |
Burgl, Magd | Elke Glas |
Annerl, Magd | Petra Pleiner |
Miazl, Magd | Katrin Hofstadler |
Muckerl, Knecht | Erich Kastenhofer |
Sepp, Schmuggler | Josef Aichinger |
Hinter den Kulissen | |
Regie | Kons. Anita Koplinger |
Technik | Kilian Weidinger |
Maske | Elisabeth Enzenhofer, Elisabeth Stadler, Petra Weidinger |
...und viele fleißige Hände der Theatergruppe Alberndorf
Premiere: Donnerstag, 22. Juni 2017
Vorstellungen: 23. | 24. | 29. | 30. | Juni 2017 um 20.00 Uhr
01. Juli 2017 um 20.00 Uhr
Hammer-Stadl (Familie Hofstadler). Hammerleitenweg, 4211 Alberndorf
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Hofstadler für die Benützung der Spielstätte!
Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass die Veranstaltungen in einem Stadl stattfinden. Bei Schlechtwetter empfehlen wir warme Kleidung oder/und eine Decke!