Don Camillo und Peppone
eine Komödie von Gerold Theobalt, nach dem Roman von Giovannino Guaraschi
Abgespielt
Ein neuer Besucherrekord wurde erzielt. Für dieses Stück wurde wieder der Stadel beim Sterngartl-Wirt in Wintersdorf genutzt. Die Zuschauer nahmen die ungewöhnliche, aber auch originelle Umgebung gerne wahr. Dank des heißen Spätsommers konnten die Proben und die ersten Aufführungen glatt über die Bühne gebracht werden.
Die hitzigen Auseinandersetzungen zwischen unseren Schauspielern, Pfarrer Don Camillo und dem Bürgermeister Peppone, wurden mit „schlagkräftigen“ Fäusten angenommen. Auch unser Herr Pfarrer Dr. Alfonso Amala Raj ließ sich die Predigten im „kleinen Dörfchen Namens Po“ nicht entgehen – wir durften Ihn bei unserer letzten Vorstellung begrüßen.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals beim Keck-Wirt für die freundliche Aufnahme bedanken.
Inhalt
Don Camillo Tarocci ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester in einem kleinen norditalienischen Dorf. Pater Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Peppone liefern sich
hitzige Auseinandersetzungen.
Don Camillo tauft den Sohn von Peppone auf den Namen Libero Camillo Lenin. Ja - auch Lenin. Wenn nämlich ein Camillo dabei ist, können diese anderen Typen keinen Schaden anrichten. Nach dem
Krieg war Peppone das letzte Mal beichten - da kommt schon einiges zusammen.
Pasotti, der Konservative, fragt Camillo um seinen Rat, ob er das kommunistische Manifest drucken darf. Mariolino zu Gina: "Jawohl, du spielst nur die feine Damen. Wenn sich die Söhne des Proletariats weigern, die Kühe von deinem Vater zu melken, wird dir dein Stolz schon vergehen."
Personen und Darsteller
|
|
Don Camillo, Priester | Helmut Madlmair |
Peppone, Bürgermeister | Johann Stadler |
Ariana, seine Frau | Regina Schnölzer |
Signora Christina, Lehrerin a.D. | Anita Koplinger |
Pasotti, Führer der Konservativen | Christian Riss |
Gina, sein Tochter | Sarah Watzinger |
Bruciata, veramter Bauer | Josef Waldmann |
Mariolino, sein Sohn | Klaus Hofstadler |
Fulmine, Mitglied der KP | Josef Aichinger |
Smilzo, Mitglied der KP | Rudolf Ganglberger |
Pizzi, Streikbrecher | Franz Brandl |
Jesus (seine Stimme) | Herbert Tanzer / Michael Kappl |
Volk | Mitglieder der TG Alberndorf |
Hinter den Kulissen | |
Regie | Anita Koplinger / Robert Heinzl |
Bühnenbild | Josef Waldmann und Team |
Technik | Christian Riss |
Souffleuse | Leopoldine Kappl, Sabine Rechberger |
Maske | Elisabeth Stadler, Elisabeth Leitner |
Kostüme | Leopoldine Kappl, Anita Koplinger |
Werbung | Robert Heinzl |
Öffentlichkeitsarbeit | Sarah Watzinger, Bettina Hofstadler |
...und viele fleißige Hände der Theatergruppe Alberndorf.
_______________________________________________________________________
Premiere: Donnerstag, 04. September 2008 um 20.00 Uhr
Vorstellungen: Fr 05.09. | Sa 06.09. | So 07.09. | Do 11.09. | Fr 12.09. |
Sa 13.09. | So 14.09.2008 jeweils um 20.00
Uhr
in der "Roadl Tenne" Keck Stadl Wintersdorf
_______________________________________________________________________